Brot aus alten Zeiten: Zurück zu den Grundlagen
Brot aus alten Zeiten, echtes Brot, traditionelles Brot, Brot ohne Zusatzstoffe, zurück zu den Grundlagen, die Liebe zum Brot. Diese Marketing-Slogans verwenden Kunden täglich, um das Rademaker RTC (Rademaker Technology Centre) herauszufordern. Jeder Bäcker ist einzigartig, und alle suchen nach außergewöhnlicher Qualität, damit Verbraucher gesundes, richtiges und ehrliches Brot genießen können.
Wir sehen, dass die Brotindustrie sich stark in Richtung längerer Prozesszeiten entwickelt, bei denen nicht die Zutaten dominieren, sondern der Prozess selbst eine viel größere Bedeutung erlangt. Durch das Verlängern von Ruhe- und Gärzeiten in Kombination mit niedrigen Temperaturen wird dem Brot eine komplexe Charakteristik verliehen. Auch die Temperaturen während der Gärung, von kalt nach heiß oder umgekehrt, haben einen großen Einfluss auf die Kruste und die Essens-Eigenschaften des Brotes. Die Bearbeitungszeit, vom Teig bis zum Endprodukt, kann von zwei bis drei Tagen variieren. Zusätzlich zu den längeren Prozesszeiten beobachten wir einen Anstieg der Wassermenge im Teig. Ein höherer Wasseranteil im Teig beeinflusst erheblich die Struktur, Zartheit und Ess-Eigenschaften des Brotes. Ein Wasseranteil von 85% bis 90% ist keine Seltenheit, und mit dem Double Chunker Stress Free System (DSS) sind wir in der Lage, diese Teigarten perfekt zu verarbeiten. Rademaker sieht auch einen weltweiten Anstieg der Verwendung von Sauerteigen, sowohl in fester als auch flüssiger Form. Sauerteig verleiht dem Brot eine einzigartige Identität. Ein Trend, den wir kürzlich in der Verwendung von Cuvee beobachten, ist das Mischen verschiedener Sauerteigarten, um einen neuen Geschmack zu kreieren. Das bedeutet, dass verschiedene Sauerteige in den Teig eingebracht werden.
Optimale Teigstruktur
Ganz gleich, welche Krume Sie produzieren möchten, die Rademaker industrielle Brotlinie bietet die Lösung. Möchten Sie Brot und Brötchen mit hoher Wasseraufnahme, grober, mittlerer oder feiner Porenstruktur oder vielleicht dünn geschichteten Teig produzieren? Vom handwerklichen, mediterranen Brot bis hin zu fein strukturierten Toastbroten und dünnen Fladenbroten bietet unsere Brotlinie Ihnen Flexibilität und die beste Ausstattung, um eine Vielzahl traditioneller sowie trendiger Produkte zu produzieren.
DSS: Das Herz der Brotlinie
Neue Entwicklungen sind ein integraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Die kontinuierliche Suche nach Verbesserungen ist ein ehrgeiziges Ziel, aber noch wichtiger ist es, eine Anforderung des Marktes und des Kunden. Aufgrund steigender Rohstoffpreise kehren Bäcker zu den Methoden zurück, die beim ersten Brotbacken verwendet wurden. Sie greifen auf traditionelle Prozesse zurück, um qualitativ hochwertiges Brot mit hervorragendem Geschmack, weicher Krume und knuspriger Kruste zu erhalten. Dies erfordert Teig mit hohem Wasseranteil, gut hydratisiert und eine lange Vorfermentationszeit.
Deshalb haben wir bei Rademaker das Double Chunker Sheeting System (DSS) entwickelt.
Große Vielfalt an Produkten
- Runde Brote
- Gerollte Brote
- Toastbrote
- Geschnittene Brote
Baguette
Batard
Brot mit Getreide
Milchbrot
Landbrot
Ciabatta
Batard
Körnung Baguette
Milchbrot
Unsere Brotlinien
Wir verfügen über geeignete Anlagen für Teigleistungen von 250 kg bis 9.000 kg pro Stunde.
Radini
- Von 250 kg bis 1.200 kg Teig pro Stunde
- Ungefähr 9.500 Produkte pro Stunde
- Arbeitsbreite: 400 oder 800 mm
- Von 500 kg bis 9.000 kg Teig pro Stunde
- Ungefähr 24.000 Produkte pro Stunde
- 600 mm | 800 mm | 1,000 mm | 1,200 mm
Termin vereinbaren
Sind Sie bereit, Ihre Produktion zu automatisieren? Erfahren Sie mehr über unsere Rademaker-Bäckereimaschinen und setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Rufen Sie an unter +49 261 98 8371 20, schreiben Sie eine E-Mail an info@rademaker-deutschland.de oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.
Unbegrenzte Produktvielfalt für die beste Qualität
Ein gutes Rezept ist die Grundlage für die Qualität Ihres Brotes. Da es unser Ziel ist, eine breite Palette an hochwertigem Brot zu produzieren, ist die Rademaker industrielle Brotlinie in der Lage, eine Vielzahl von Rezepten zu verarbeiten, einschließlich solcher für Brote mit hohem Wasseranteil (stark hydratisiert), geringem Salzgehalt, mit Bio-Zutaten, glutenfrei, vorfermentiert, Levain, Mutterteig, Biga und Sponge-Teig. All diese Rezepte führen zu einer sehr breiten Produktpalette. Was auch immer Sie an Brot produzieren möchten, die Teigverarbeitung ist für uns kein Geheimnis.
Dank des modularen Aufbaus ermöglicht diese flexible Produktionslinie die Produktion einer breiten Palette von Broten, indem einfach ein oder mehrere Module ausgetauscht werden. Unsere Brotlinie wurde entwickelt, um ein umfassendes und internationales Sortiment an Broten zu produzieren. Wir können jedoch einen weiteren Schritt gehen und eine der großen Stärken von Rademaker anwenden, nämlich maßgeschneiderte Module zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unser tägliches Brot
Vielzahl von Formen und Größen
Brot gibt es in vielen Formen und Größen. Dieses Grundnahrungsmittel steht in fast allen Ecken der Welt auf dem täglichen Speiseplan. Es ist uns gelungen, die Traditionen der Vergangenheit in robuste, hochmoderne industrielle Bäckerei-Produktionslinien umzuwandeln. Heute spiegelt sich das immer schneller wechselnde Bedürfnis nach neuen Brotarten in den sich ständig ändernden Verbraucherpräferenzen wider. Rademaker ist mit Brotsorten aus aller Welt vertraut. Dieses Wissen haben wir in unsere flexible industrielle Brotlinie integriert, die es Ihnen ermöglicht, die zukünftigen Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen. Sie ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Teigen zu verarbeiten; weiche Teige, stark hydratisierte Teige, vorfermentierte Teige, Bio-Teige und feste Teige.
Modulares Design
Das einzigartige modulare Design der Produktionslinie ermöglicht schnelle Produktwechsel und Erweiterungen mit maßgeschneiderten Ergänzungen, mit denen Sie Ihr Produktsortiment einfach anpassen können. Die Rademaker industrielle Brotlinie wurde entwickelt, um die höchsten hygienischen und sicherheitstechnischen Standards zu erfüllen und maximale Ergebnisse hinsichtlich Produktqualität und Kapitalrendite zu erzielen, mit einem Fokus auf Zutaten- und Abfallreduzierung. Die Kapazitäten reichen von 500 kg bis 9.000 kg pro Stunde und werden konstant von Stunde zu Stunde, Tag für Tag und Jahr für Jahr produziert.