MENU

TECHNISCHE ANALYSE & BETRIEBSKOSTENBEWERTUNG

Die Crusto-Linie von Rademaker ist eine Brotlinie für die industrielle Produktion, die auf der Ausrolltechnologie basiert. Die Ausrolltechnologie wurde anstelle der traditionellen Brotherstellungssysteme gewählt, da das Ausrollen verschiedene wichtige Vorteile bietet. Zunächst wird durch das Ausrollen die Verarbeitung der verschiedensten Teigarten, von „grünem“ bis hin zu vorgegärtem Teig, jeweils mit hoher Kapazität ermöglicht. Durch den Einsatz der spannungsfreien Teigausroll- und Laminiertechnologie kann im Grunde jede gewünschte Teig- und Brotstruktur erzielt werden. Die Teigstruktur, die beim Mischen, Kneten und Vorgären entsteht, bleibt intakt, so dass Produkte von höchster Qualität entstehen.

Des Weiteren umfasst die Linie eine Reihe innovativer und vielseitiger Module auf Rädern, die sich einfach in jeder benötigten Reihenfolge positionieren lassen Diese Flexibilität ist bei der Konfiguration Ihrer Anwendung und dem Management der Produktionseffizienz entscheidend.

Die Crusto-Brotlinie eignet sich für die Verarbeitung verschiedenster Teigarten im industriellen Maßstab, beginnend bei etwa 500 bis hin zu 9.000 Kilogramm pro Stunde (Chargengrößen von 200 bis 700 kg/Liter).

Die wesentlichen Vorteile dieser Einheit zeigen sich bereits an mehreren Kundenstandorten: die Crusto-Brotlinie hat sich bei einer ganzen Reihe von Produkten und Teigarten als extrem teigschonend erwiesen. Sogar die empfindlichste Teigstruktur bleibt während des Zerkleinerungs- und Vorformungsverfahrens intakt. Außerdem ist die Linie einfach zu bedienen und durch ihre Zugänglichkeit sind schnelle und einfache Reinigungsverfahren möglich.

Abgesehen von diesen wesentlichen Vorteilen sorgt die Crusto-Linie auch für einen sehr stabilen Produktfluss. Dies ist ein direktes Ergebnis der effizienten Aufteilung des hintereinandergeschalteten Zerkleinerungsprozesses und der nachfolgenden Ausrollvorgänge, die von verschiedenen Sensoren perfekt gesteuert werden. Tatsächliche Ergebnisse in der Werksumgebung zeigen, dass durch diesen stabilen Produktfluss die bestmögliche Teighomogenität erzielt wird.

Testanordnung

Im Rademaker Technology Center (RTC) werden eingehende Tests durchgeführt, um die genauen positiven Auswirkungen der verbesserten Teighomogenität auf die Gewichtsgenauigkeit des Endprodukts zu bestimmen. Anschließend werden die daraus resultierenden Betriebskostenvorteile durch detaillierte Berechnungen basierend auf den tatsächlichen Gegebenheiten im Werk bewertet. Es werden verschiedene Tests mit der Crusto-Brotlinie durchgeführt sowie Vergleiche mit modernen Linien und Systemen von Wettbewerbern und Rademaker-Ausrüstung einer früheren Generation angestellt. Eine breite Palette verschiedener Teigarten mit Wassergehalten von 55 % bis 85 % wurde auf die Probe gestellt.

Für die Massentests wurden drei verschiedene Produkte ausgewählt: 80 Gramm eckige Brötchen, 165 Gramm Baguettes und 150 Gramm Ciabatta. Um ein statistisch korrektes Ergebnis zu gewährleisten, wurden verschiedene Testläufe mit einer beträchtlicher Anzahl von Produkten durchgeführt. Bei diesen umfangreichen und gründlichen Tests wurden das Volumen und die Zellstruktur der Endprodukte sowie die Gewichtsgenauigkeit vor und nach dem Backvorgang geprüft.

Zusammenfassung der Ergebnisse

In verschiedenen Durchgängen wurden das Volumen, die Homogenität und die endgültige Genauigkeit für die oben genannten Produktarten verglichen. Außerdem wurden verschiedene Umgebungsumstände bewertet, um ein möglichst zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.

Das Volumen und die Zellstrukture werden zudem in Bildern veranschaulicht. Diese Bilder zeigen eindeutig, dass die Struktur des Teigs aufgrund der überaus teigschonenden Verarbeitung der Crusto©-Linie von Rademaker vollkommen intakt bleibt.

Auswirkung auf die Betriebskosten

Die Produktgenauigkeit kann erhebliche Auswirkungen auf den Gesamtkostenpreis für die Produktion haben. Im Allgemeinen liegt der Beitrag der sogenannten „Zugabe“ oder des Produktübergewichts zum Kostenpreis in der Regel im Bereich von 20 bis 30 % der zusätzlichen Gesamtkosten einer Brotausroll- & -verarbeitungslinie (ausschließlich Backen und Verpacken). Durch die verbesserte Genauigkeit können die zusätzlichen Kosten des „Zugabeanteils“ der Brotausroll- & -verarbeitungslinie drastisch reduziert werden. Berechnungen der Betriebskosten zeigen, dass je nach Teigart eine Gesamtkostensenkung von bis zu 15 % möglich ist. Aus dieser Untersuchung lässt sich zuverlässig schließen, dass die Crusto©-Brotlinie von Rademaker nicht nur hochwertigere Produkte erzeugt, sondern auch Ihren Gewinn deutlich steigern kann.

Interessiert an der Crusto Brot Produktionslinie? Bitte Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam: +31 (0)345 543 543.